WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZU INTERESSANTEN THEMEN
GP+S Consulting veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Experteneinschätzungen, Studien und Exposés zu aktuellen Themen rund um unser Leistungsangebot und den Branchen, in denen wir tätig sind.
Wir laden Sie ein, sich in den verschiedenen bereitgestellten Ressourcen, Impulse und Anregungen zu holen.
Wie Transformation gelingt: Menschen mitnehmen, Widerstände auflösen
Unsere Transformationsexpertin Melanie Scholl bringt umfangreiche Erfahrung aus zahlreichen Transformationsprojekten mit. Ihr Fokus liegt darauf, den entscheidenden Erfolgsfaktor Mensch in den Veränderungsprozess einzubinden und selbst skeptische Stimmen und große Widerstände zu überwinden. Ihre wertvollen Einsichten teilt sie in unserem Video-Interview „Wie Transformation gelingt: Menschen mitnehmen, Widerstände auflösen.“
Jonglieren lernen – Programmmanagement am Beispiel der Energiebranche
„Jonglieren lernen – Programmmanagement am Beispiel der Energiebranche: So behalten Sie die Kontrolle über komplexe Programme.“ Unser Viewpoint gibt Ihnen einen Einblick in die Herausforderungen des Programmmanagements in der Energiebranche und erläutert die Notwendigkeit der Anpassung auf den Wandel, den die Energiewende verursacht. Die Komplexität der dafür notwendigen Programme erhöht sich, da neue Technologien und dynamische Kundenanforderungen integriert werden müssen, was traditionelle Projektmanagementmethoden oft überfordert. Umfassende Programme sind erforderlich, um innovative und kundenorientierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei werden hybride Managementansätze empfohlen, die agile und klassische Methoden kombinieren, um sowohl Flexibilität als auch Struktur zu gewährleisten. Unser Viewpoint gibt Ihnen Beispiele und Best Practices, wie die Komplexität solcher Programme zu bewältigen und zu managen ist.
Organisationsentwicklung als Reaktion auf volatile Rahmenbedingungen
Im GP+S Expert View „Organisationsentwicklung als Reaktion auf volatile Rahmenbedingungen” erklären wir, wie Unternehmen durch ganzheitlichen Wandel, der sowohl die Unternehmensstruktur als auch das Mindset der Mitarbeitenden umfasst, in schnelllebigen Umfeldern erfolgreich bleiben können. Dabei werden Agilität, kontinuierliches Lernen und effektives Veränderungsmanagement als Schlüsselfaktoren betont.
Mittels Customer Journey Mapping im PV-Umfeld Potenziale erschließen
Im GP+S Viewpoint “Mittels Customer Journey Mapping im PV-Umfeld Potenziale erschließen” teilt unser Beratungskollege seine persönliche Erfahrung, die er bei Anschaffung, Installation und Inbetriebnahme einer PV-Anlage gemacht hat. So hat er mittels Customer Journey Mapping sein durchwachsenes Kundenerlebnis dokumentiert und einen strukturierten Blick auf Stärken und vor allem Schwächen geworfen.
Handlungsfelder für die Etablierung eines Data Driven Enterprise
Im GP+S Viewpoint „Handlungsfelder für die Etablierung eines Data Driven Enterprise“ stellen wir eine Vielzahl von Aspekte vor, die es bei einer Transformation hin zum Data Driven Enterprise zu berücksichtigen gilt. Das Daten- und KI-Framework gibt auf den Ebenen Strategie, Infrastruktur sowie Governance und Organisation Best Practice-Hinweise für die praktische Umsetzung der einzelnen Handlungsfelder.