• Themen
  • Leistungen
  • CAPAMAP
    • CAPAMAP Grundlagen
    • CAPAMAP Software
    • Use Case 1: Zielbild beschreiben
    • Use Case 2: IT-Landschaft planen
    • Use Case 3: Skillbedarf ermitteln
  • Interim Management
    • Freelancer Info Hub
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Kurzprofil
    • Weltweit
    • Die ersten 15 Jahre
    • Top Consultant 2018
  • Karriere
    • Was wir Ihnen bieten
    • Karrierewege
    • Work-Life-Balance
    • Die ersten 100 Tage
    • Ihre Bewerbung
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • de|en
Home›Social Media

Digital Media

In der digitalen Welt entwickeln sich Märkte und Technologien mit enormer Geschwindigkeit und speziell die Nutzung von Medieninhalten ändert sich in kurzen Zeiträumen maßgeblich. So hat sich zwar der Rückgang bei der täglichen Nutzung klassischer Printmedien leicht abgeschwächt, trotzdem setzt er sich weiterhin fort. Bei den digitalen Medien setzt die mobile Nutzung ihren Siegeszug fort und führt zu Veränderungen bei Formaten und in der Darstellung von Contents. Diese und viele andere neuen Anforderungen und Entwicklungen auf Kundenseite und bei werbetreibenden Unternehmen stellen die Verlagswelt vor immer neue Herausforderungen.

GP+S Digital Media

Die Situation der Verlage
Sowohl die Auflagen- als auch die Anzeigenentwicklung im Print ist weiterhin rückläufig. Im Jahre 2015 verzeichnen Tageszeitungen und Magazine zwar immer noch eine große Reichweite, allerdings hat sich die durchschnittliche tägliche Nutzung dieser klassischen Printmedien auf wenige Minuten reduziert. Die Nutzung digitaler Inhalte dagegen ist stark gewachsen und es wird prognostiziert, dass sich diese Entwicklung auch in den kommenden Jahren fortsetzt. Somit steigt auch die Relevanz der Digitalen Werbung als Erlösbringer deutlich – hauptsächlich in den Bereichen Search, Mobile Advertising, Video Advertising und Content Marketing. Hieraus entsteht ein hoher Handlungsdruck für Verlage. Die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle neben dem klassischen Verlagsgeschäft muss ebenso vorangetrieben werden, wie die Erweiterung des Angebots an digitalen – mittlerweile immer stärker mobilen – Werbeformen mit weniger Streuverlusten und direkten Responsekanälen. Medienunternehmen sind in einem dynamischen Marktumfeld gezwungen ihre Einnahmequellen zu diversifizieren und sich Wettbewerbern zu stellen, die in fremden Branchen beheimatet sind. Denn auch Anbieter wie Amazon, oder Business Netzwerke wie XING oder LinkedIn treten in direkte Konkurrenz mit Verlagshäusern. So bietet Xing seit Februar 2015 neben Branchennews auch News-Seiten für Fachtitel an, um seinen Nutzern Mehrwerte zu bieten.

Neue Anforderungen, aber auch neue Chancen
Die Erkenntnis, dass Content alleine nicht mehr der Schlüssel zum Erfolg ist, sondern technisches Know-how und vor allem eine im Vergleich zu früher deutlich intensivere Beziehung zu den Nutzern, ist das wesentliche Learning aus den Entwicklungen der letzten Jahre. Eine umfassende Datenanalyse und datengetriebene Vermarktung bilden die analytische Grundlage, um schnelle und rationale Entscheidungen treffen zu können. User- und Use-Case-zentrische Geschäftsmodelle müssen aber deutlich über die klassischen Informationsbereitstellung und Informationsaufbereitungs-Modelle der verlegerischen Vergangenheit hinausgehen.
Alles in allem bieten die Entwicklungen und Trends in den Bereichen Technologie und Mediennutzung für die Verlagsbranche eine Vielzahl von Möglichkeiten, neue Geschäftsfelder zu erobern und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Unser Leistungsangebot im Bereich Digitale Medien
Von der Marktanalyse, über Prozess- und Technologieberatung bis zur strategischen Entwicklung und Quantifizierung von Geschäftsmodellen unterstützt GP+S zahlreiche Unternehmen aus der Medien- und Verlagsbranche. Unter anderem bieten wir folgende Leistungen an:

  • Markt-, Kunden-, Wettbewerbsanalysen
  • Produkt- / Portfolioentwicklung
  • Optimierung von digitalen Erlösmodellen
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Technologieberatung / Vendor-Auswahl

GP+S Kompetenzen
In der Medien und Verlagsbranche vereint GP+S langjährige Projekterfahrung mit ausgeprägter Branchen- und Technologieexpertise. In einer solchen dynamischen Branche sind aktuelle Trends und Technologien oft entscheidend, um einen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Wir halten unser Wissen stets auf dem neuesten Stand und im Rahmen einer Digital-Trend-Analyse verdichtet GP+S regelmäßig die Marktveränderungen, basierend auf einer Fülle von Studien, Expertenmeinungen und Marktbeobachtungen. In einer strukturierten, leicht erfassbaren Form entsteht so ein Trendreport über die aktuellsten digitalen Themen und deren Weiterentwicklung in den kommenden Jahren.

Ihr Berater

Christoph Preukschat

Director

Telefon +49 6172 - 4 95 56 116
christoph.preukschat@gps-consulting.com

Weitere Themen

  • Customer Experience Management
  • Content Marketing

Leistungen

  • Allgemein
  • Innovation & Produkte
  • Kundenentwicklung
  • Kundengewinnung
  • Market Intelligence
  • Strategie & Management

Tags

Breitbandausbau Breitbandvermarktung Content Marketing digitale Medien Digitale Organisation Digitaler Reifegrad Digitales Arbeiten Digitalisierung E-Mobility Energiewirtschaft Erfolgsfaktoren Digitale Transformation Fertigungsautomatisierung Immobilienwirtschaft Industrie 4.0 Kundenmanagement Marketing Open Access Smart Energy Smart Industry Social Media Strategie Studie Technologie Vernetzung Vertrieb Virtuelles Arbeiten Wohnungswirtschaft

Teilen

Content Marketing

Content Marketing ist ein ganzheitlicher Marketing-Ansatz, in dessen Mittelpunkt die Bereitstellung hochwertiger Contents steht, d.h. Inhalte, die auf Kunden zugeschnitten und daher für sie relevant sind, die einen klaren Mehrwert bieten und die sich deutlich von werblichen Texten abgrenzen. Die angebotenen Contents flankieren Produkte und Services mit einem zusätzlichen Nutzen und verleihen Marketing-Maßnahmen so eine höhere Durchschlagskraft.

GPS_Strategisches_Content_Marketing

Content Marketing als Antwort auf den Kampf um Aufmerksamkeit in einer digitalisierten Welt
Webseiten, Blogs, Foren, Facebook, Twitter, youtube – immer mehr leicht zugängliche Inhalte führen zu einem Kampf um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Viele Unternehmen beginnen darauf zu reagieren und versuchen höherwertigen, d.h. für ihre Zielgruppen besonders relevanten Content anzubieten, um sich so aus dem Überangebot an Informationen hervorzuheben. Denn nur wem es gelingt, die Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen, hat anschließend auch die Chance mit seinen Zielgruppen in Interaktion zu treten und damit seine Ziele in Bezug auf Imagebildung, Kundenbindung oder Leadgenerierung zu erreichen. Auffällig ist aus Sicht von GP+S, dass zwar bereits ein Großteil der Unternehmen Content Marketing als Instrument einsetzt, aber nur eine Minderheit über eine klar formulierte Strategie verfügt.

Anforderungen an eine Content-Marketing-Strategie
Bei der Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie sind zahlreiche Fragen zu klären:

  • Wie fügt sich Content Marketing in den gesamte Maßnahmen-Mix ein?
  • Welche Inhalte sind für welche Zielgruppen relevant?
  • Wie kann sichergestellt werden, dass die produzierten Inhalte einen klar erkennbaren Mehrwert liefern?
  • Wie kann regelmäßig eine ausreichende Menge an neuen Inhalten produziert werden?
  • Welche strukturellen Voraussetzungen müssen dafür im Unternehmen geschaffen werden?

 GP+S Leistungen im Strategischen Content Marketing
GP+S hilft bei der Beantwortung dieser Fragen und unterstützt auf dem Weg zu einem strategischen Content Marketing mit folgenden Leistungen:

  • Content-Marketing-Bestandsaufnahme: Analyse bereits genutzter Content-Marketing-Instrumente, Match mit Content-Marketing-Zielen und bestehenden Planungen
  • Markt- und Kundenanalyse: Analyse einzelner Zielgruppen hinsichtlich deren Content-Präferenzen (Relevanz, Mehrwert). Vergleich mit dem Content-Angebot wesentlicher Wettbewerber
  • Entwicklung Content-Marketing-Strategie: Zielsystematik, Leitlinien für die Erstellung, Formatierung und Verbreitung von Inhalten, Erfolgsmessung
  • Umsetzung Content-Marketing-Maßnahmen: Ausgestaltung von Stories, Protagonisten und Formaten. Aufsetzen eines Content-Pools und eines Content-Kalenders. Auswahl und Aufsetzen der Kanäle
  • Erstellung Prozesse und organisatorisches Konzept für Content Marketing: Unternehmensweite Prozesse für ein effizientes Content Marketing. Bestimmung von Rollen und Verantwortlichkeiten

GP+S Kompetenzen
Gerade für mittlere und größere Unternehmen, die ihr Content Marketing solide aufstellen möchten, ist GP+S ein geeigneter Partner:

  • Methodenexpertise: GP+S verfügt über Erfahrungen in allen für einen strategischen Content-Marketing-Ansatz relevanten Bereichen: Unternehmensvision formulieren, Zielgruppen segmentieren, Marketing-Kanäle zielgerichtet auswählen und konzertieren sowie Erfolg messen.
  • Fachexpertise: GP+S verfügt über breite Branchenkenntnisse und Themenexpertise und kann so wertvolle Querverbindungen herstellen, die eine ganzheitliche Betrachtung der Content-Bedürfnisse einzelner Zielgruppen ermöglichen und beste Voraussetzungen für die Content-Erstellung als auch Content-Aggregation schaffen.
  • Referenzen: Content Marketing ist integraler Bestandteil vieler GP+S Projekte, z.B. Content-Sourcing beim Aufbau eines Online-Portals, Whitepaper-Erstellung im Lead Nurturing oder Customer-Success-Stories mit Benefit Cases für das Referenzmarketing.

Ihr Berater

Melanie Scholl

Senior Consultant

Telefon +49 6172 - 4 95 56 113
melanie.scholl@gps-consulting.com

Weitere Themen

  • Customer Experience Management
GP+S ist eine Managementberatung für Wachstum und Innovation

Wir bieten langjährige Erfahrungen in der Strategieberatung, vereint mit digitalen Kompetenzen und einem ausgeprägten Technologie-Verständnis.
Damit begleiten wir Unternehmen bei der Optimierung ihres bestehenden Geschäfts sowie bei der Erschließung neuer innovativer Geschäftsfelder.

    Unternehmen
  • Unsere Themen
  • Kurzprofil
  • Weltweit
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Interim Management
  • Referenzen
  • Karriere
  • Stellenangebote
  • Was wir Ihnen bieten
  • Karrierewege
  • Work-Life-Balance
  • Die ersten 100 Tage
  • Ihre Bewerbung
© 2021 GP+S Consulting GmbH