• Themen
  • Leistungen
  • CAPAMAP
    • CAPAMAP Grundlagen
    • CAPAMAP Software
    • Use Case 1: Zielbild beschreiben
    • Use Case 2: IT-Landschaft planen
    • Use Case 3: Skillbedarf ermitteln
  • Interim Management
    • Freelancer Info Hub
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Kurzprofil
    • Weltweit
    • Die ersten 15 Jahre
    • Top Consultant 2018
  • Karriere
    • Was wir Ihnen bieten
    • Karrierewege
    • Work-Life-Balance
    • Die ersten 100 Tage
    • Ihre Bewerbung
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • de|en
Home›Smart Industry

Industrie 4.0

Industrie 4.0 beziehungsweise Smart Industry ist für Produktionsunternehmen die nächste Stufe der Fertigungsautomatisierung mit Potenzial für deutliche Produktivitätssteigerungen; darüber hinaus bietet Industrie 4.0 aber vor allem große Chancen für neue Erlösquellen und Geschäftsmodelle, die vor der Digitalisierung und Vernetzung, wie wir sie heute kennen, nicht möglich war.

GP+S Industrie 4.0 WertschöpfungsketteDie Fertigungsindustrie setzt bereits seit Jahrzehnten auf die Digitalisierung. Mit den Möglichkeiten, die sich jedoch aus den aktuellen technologischen Entwicklungen und der Vernetzung im Internet ergeben, sieht sich die Fertigungsindustrie vor der 4. industriellen Revolution. Neben zusätzlichen Produktivitätsgewinnen auf der Fertigungsebene, eröffnet die smarte Fertigung durch die Vernetzung des gesamten Fertigungs-Ökosystem völlig neue Geschäftsansätze. Die breite Verfügbarkeit von Daten, deren Auswertungs- und Kombinationsmöglichkeiten sowie die deutlich vergrößerten Spielräume in der Steuerung des Gesamtsystems ermöglichen die Kreation innovativer Leistungen und Dienste für Kunden, Lieferanten und deren Wertschöpfungspartner. Daraus ergeben sich nicht nur für die Fertigungsunternehmen, sondern für alle am Ökosystem beteiligten Player eine Vielzahl interessanter  Geschäftschancen.

Industrie 4.0 – der aktuelle Stand
Die Vorreiter der Branche haben mittlerweile zwar erste Industrie 4.0-Anwendungen implementiert, allerdings befindet sich das Gros der Projekte noch in der Pilotphase oder sogar noch im Planungsstadium. Industrie 4.0 erfordert in den Unternehmen neue Kompetenzen - insbesondere in den neuen digitalen Technologien, in der Vernetzung, aber auch im interdisziplinären Denken. Einige Unternehmen haben in diese Fähigkeiten investiert und intern Kompetenzen aufgebaut, andere suchen im Rahmen von Konsortien und Lösungspartnerschaften den Zugang zu diesen Kompetenzen. Die meisten Unternehmen scheinen jedoch noch abzuwarten oder tun sich schwer, die Implikationen, die sich aus der Digitalisierung für ihr Geschäft ergeben, richtig einzuschätzen.

GP+S Leistungen im Bereich Industrie 4.0
GP+S kennt die Erfolgsfaktoren für die Erarbeitung relevanter Industrie 4.0 Geschäftsmodelle und bringt die notwendige Markt- und Kundenperspektive ein. GP+S unterstützt Unternehmen bei der Identifikation und inhaltlichen Durchdringung von Industrie 4.0 Anwendungsfeldern (Use Cases), beginnend bei Ansätzen wie Predicitive Maintenance und Augmented Human Operating bis hin zu neuen, kundengerichteten Smart-Services-Geschäftsmodellen. Schwerpunkte unserer Unterstützungsleistungen in Zusammenhang mit Industrie 4.0 sind:

  • Trends, Player und Marktpotenziale analysieren
  • Ausgangsposition für Industrie 4.0 bestimmen (Industrie 4.0 Readiness)
  • Neue Geschäftsansätze und Umsatzpotenziale identifizieren
  • Übergreifende Digital-Strategie entwickeln

Lernen Sie uns und unsere Vorgehensweise z.B. in einem Workshop „Digitale Potenziale“ kennen und legen Sie gemeinsam mit uns die nächsten Schritte in Richtung Smart Industry fest.

GP+S Kompetenzen
GP+S unterstützt mit analytischer und methodischer Kompetenz sowie umfassenden Kenntnissen von Industrie 4.0 Uses Cases. GP+S setzt dort an, wo Know-how und Zusammenarbeit mehrerer Unternehmensbereiche erforderlich sind. Unsere Berater sind Wirtschaftsingenieure, Digital-Experten, Marketingstrategen und Kaufleute. Damit bringt GP+S die erforderliche Kompetenzvielfalt, Interdisziplinarität und Verständnistiefe für das vielschichtige Industrie 4.0-Ecosystem mit.

Lesen Sie mehr zum Thema Industrie 4.0 in unserem Whitepaper: Whitepaper herunterladen

Ihr Berater

Carsten Hinze

Manager

Telefon +49 6172 - 4 95 56 123
carsten.hinze@gps-consulting.com

Download

whitepaper small beige default
Whitepaper-Download
Industrie 4.0

Weitere Themen

  • Data Business

Leistungen

  • Allgemein
  • Innovation & Produkte
  • Kundenentwicklung
  • Kundengewinnung
  • Market Intelligence
  • Strategie & Management

Tags

Breitbandausbau Breitbandvermarktung Content Marketing digitale Medien Digitale Organisation Digitaler Reifegrad Digitales Arbeiten Digitalisierung E-Mobility Energiewirtschaft Erfolgsfaktoren Digitale Transformation Fertigungsautomatisierung Immobilienwirtschaft Industrie 4.0 Kundenmanagement Marketing Open Access Smart Energy Smart Industry Social Media Strategie Studie Technologie Vernetzung Vertrieb Virtuelles Arbeiten Wohnungswirtschaft

Teilen

GP+S ist eine Managementberatung für Wachstum und Innovation

Wir bieten langjährige Erfahrungen in der Strategieberatung, vereint mit digitalen Kompetenzen und einem ausgeprägten Technologie-Verständnis.
Damit begleiten wir Unternehmen bei der Optimierung ihres bestehenden Geschäfts sowie bei der Erschließung neuer innovativer Geschäftsfelder.

    Unternehmen
  • Unsere Themen
  • Kurzprofil
  • Weltweit
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Interim Management
  • Referenzen
  • Karriere
  • Stellenangebote
  • Was wir Ihnen bieten
  • Karrierewege
  • Work-Life-Balance
  • Die ersten 100 Tage
  • Ihre Bewerbung
© 2021 GP+S Consulting GmbH